Bei der Zusammenstellung unseres Repertoires werden, soweit möglich, die Wünsche unserer Zuhörer, Spielerinnen und Spieler berücksichtigt. Dabei werden viele Musikrichtungen zu ihrem Recht kommen. Hier einige Beispiele:
Renaissance, Barock, Klassik
Orchestermusik des 20. Jahrhunderts von Ritter, Wölki, Krebs…bis Ambrosius, Schwaen , Baumann, Behrend und Zeitgenossen
Internationale Folklore
Lateinamerikanische Musik
Jazz, Tanz, Schlager, Filmmusik
Sololiteratur
DAS AKTUELLE REPERTOIRE:
* Abreu: „Tico Tico“
* Hermann Ambrosius: „Suite Nr. 6 für Zupforchester“
John Baston (bearb. Wölki): „Konzert Nr. II für Sopranblockflöte und Zupfinstrumente“
* Edmir Begovic: „4 Humoresken“
Georges Bizet: „Habanera“ aus der Oper Carmen für Orchester und Mezzosopran
* Pedro José Blanco: „Concierto“ für Orgel und Zupforchester
Raffaele Calace: „Rondo“ op.127 für Mandoline und Gitarre
* Michel Corette: „Concerto II A-Dur“ für Orgel und Zupforchester
Antonin Dvorak: „Humoreske Nr. 7“
* George Gershwin: Suite aus der Oper Porgy and Bess mit „I got Rhythm“ und „Summertime“
Mauro Giuliani: „Sei Cavatine“ für Orchester und Mezzosopran
Gustav Gunsenheimer: „Concertino für Altblockflöte und Orchester “
* Joseph Haydn: „Konzert in C-Dur“ für Orgel und Zupfinstrumente
G.F. Händel: „Ombra mai fu“ für Orchester und Mezzosopran
Jo Knümann: „Rumänisch“
Dieter Kreidler: „Rumba“ Orchester mit Flöte
* William Henry Krell: „Mississippi Rag“
* Laurenz: „Milonga de mis Amores“
H. J. Lincoln: „Halley´s Comet“, Rag
* Gerd Luft: „Bagatelle“
* Nicola Moleti: „Spaghetti Rag“
W.A.Mozart: „Zufriedenheit“ aus „Zwei Lieder mit Mandolinenbegleitung“
Jacques Offenbach: „Offenbach-Melodien“
* Theodor Ritter: „Unter der Dorflinde“
Valentin Roeser: „Sonata VI à grand Orchestre“
* Klaus Rothkegel: „Herkules-Trilogie“
* Schindler: „Suite Latina“
* Schubert: „Ständchen“
* Julius Steffaro: „Plucking Strings“
Strauss: „Chacun á son Gout“
* Vlado Sunko:“Kastelanska Zvona“ (Die Glocken von Kastela)
Bruno Szordikowski: „Planxty O´Carolan“ mit Blockflöte
* Antonio Vivaldi: „Concerto D-Dur“ RV 93 für Solomandoline und ZO
* Antonio Vivaldi: „Concerto C-Dur“ RV 425 für Solomandoline und ZO
* Chr. E. Zahn: „Spanischer Tanz“
ARCHIVSTÜCKE, z. Zt. nicht im aktuellen Programm:
Joh. Seb. Bach: „Fuge a-Moll“ BWV 947
Siegfried Behrend: „ARABA“
Neil Gladd: „3 Rags after Bach“
Jürgen Golle: „Serende für Zupforchester“
Keith David Harris: Three Miniatures „Domra“- „Habanera“- „Pipelined“
Karl Jenkins: „Palladio“
Scott Joplin: „The Entertainer“
Karl Heinz Keinemann: „Drei Südamerikanische Tänze“
H. Mancini: „Pink Panther Theme“
Theodor Ritter: „Wolgaklänge“
Klaus Rothkegel: „A New Year Greeting“
Klaus Rothkegel: „Going Home“
Klaus Rothkegel: „Over The Clouds“
Klaus Rothkegel: „The Call“
Dmitri Schostakovitsch: „Walzer Nr. 2“ aus der Suite Nr. 2
Marlo Strauss: „La Gomera“
Fred Witt: 7 Studien für ZO, „Studie 1“ und „Studie 2“
IN PLANUNG:
* Bocklenberg: 3 Renaissancetänze
* Graun: Konzert für Blockflöte, Violine, Streicher und B.c. in C-Dur
* Telemann: Ouvertüre G-Dur „La Putain“
Freedman: „Rock Around The Clock“
Scott Joplin: „Something Doing“
Dieter Kreidler: „Konzertouvertüre“
Dieter Kreidler: „Tres Piezas“
Joseph Lamb: „Bohemia“ Ragtime
Kurt Schwaen: „Gopak“ aus „Vier Nationaltänze“
Vito Ugolino: „Sinfonia G-Dur“
Gino del Vescovo: „Tarantella“
Solostücke von Mitgliedern des Ensembles:
Gabrielle Leone: „Sonata II“, op.1 für Mandoline und b.c.
Domenico Scarlatti: „Sonate d-moll für Mandoline und b.c. (K90)