Diese Probe diente der letzten Vorbereitung unseres Konzerts am 18. 10. in Bad Sooden- Allendorf, das leider in letzter Minute vom Veranstalter abgesagt wurde.





Diese Probe diente der letzten Vorbereitung unseres Konzerts am 18. 10. in Bad Sooden- Allendorf, das leider in letzter Minute vom Veranstalter abgesagt wurde.
Die erste Probe nach Coronaregeln fand am 22. August 2020 im Gemeindesaal der Freikirchlichen Gemeinde in Hofgeismar statt.
Die Gemeinde hat uns für die Corona- Zeit ihren Gemeindesaal als Probendomizil angeboten, da wir unseren Probenraum in der AWO in Niederzwehren voraussichtlich in diesem Jahr nicht mehr nutzen können.
Wir sprechen der Gemeinde dafür großen Dank aus !
Wenn auch nicht alle Spieler anwesend sein konnten, war die erste Probe nach einen halben Jahr erfreulich. Die Repertoirestücke für das Konzert in Bad Sooden- Allendorf nehmen Gestalt an.
In diesem ersten Konzert an diesem Ort spielten wir Barockmusik mit Zupforchester und Orgel. Diese Kombination ist ungewöhnlich und von besonderem Reiz. Das Zusammenspiel von Orgel und Orchester war durch die Positionierung der Spieler auf der Orgelempore besonders gut.
Dieses Konzert war ein besonderes Ereignis: In und um die Trendelburger Stadtkirche wurden zahlreiche Bilder von Künstlern aus der nahen Umgebung ausgestellt. Das gute Wetter zog viele Besucher an, die nach der Besichtigung der Ausstellung zum Konzert in der Kirche kamen und großen Gefallen an der unterhaltsamen Musik fanden.
Foto: Irmgard Holtmeier
Am 27. Januar 2019 gaben wir im Rahmen der Reihe „Musik und Wort“ ein Konzert mit unterhaltsamer Musik, das vom Publikum in der gut besuchten Kirche mit großem Beifall aufgenommen wurde.
.
Bei dieser Veranstaltung in der gut besuchten Stadtkirche gaben wir drei Konzerte für Orgel und Orchester. Beiträge der Kantorei der Kirchengemeinde z. T. mit Orgelbegleitung und ein Orgelsolo sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.
Am 22. August gaben wir unser Konzert „Suonare e Toccare“ in der St. Elisabeth- Kirche im Zentrum Kassels. Mit dem Organisten Martin Forciniti wurde ein abwechslungsreiches Konzert mit Musik des auslaufenden 18. Jahrhunderts geboten.
Unser Orchester wurde spontan zu einer Wiederholung dieses Konzerts am 3. Advent (16. Dezember) eingeladen.
Generalprobe. Foto: Karl-Otto Hofmeyer/ Andreas Dangloff
Konzert. Foto: Karl-Otto Hofmeyer/ Andreas Dangloff
Vom 9. bis 11. März 2018 fanden in Bad Homburg vor der Höhe die
„Tage der Chor- und Orchestermusik“ statt.
An dieser Veranstaltung, die von der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände (BDO) initiiert wurde, trafen sich 45 Ensembles mit über 1000 Laienmusikern, um an 11 Auftrittsorten Ihre Musik vorzustellen. Diese Ensembles stellten einen kleinen Ausschnitt des musikalischen Spektrums von etwa 14 Millionen Laienmusikern in Deutschland dar.
An dieser Großveranstaltung nahm das Herkules- Ensemble Kassel aktiv teil und spielte in seinem Konzert Ausschnitte aus seinem abwechslungsreichen Repertoire.
Anschließend konnten sich die Spieler an Darbietungen anderer Ensembles erfreuen.
Zum Abschluß wurde gemeinsam mit vielen Teilnehmern „Die lange Nacht der Musik“ gefeiert- bis spät in die Nacht.
Am 10. und 11. Juni 2017 trafen sich die Hessischen Zupfmusiker zum Landesmusikfest in der Hessischen Landesmusikakademie in Schlitz.
In Workshops konnten die Zupfer Kenntnisse in den unterschiedlichsten Bereichen der Musik erwerben. Das Spektrum reichte von Bodypercussion bis zur Akkordbegleitung von Ragtime- Musik auf der Mandoline.
In den 4 Konzerten zeigten die 11 teilnehmenden Orchester ihre Leistungen. In diesem Rahmen hatte auch das Herkules- Ensemble seinen Auftritt. Fred Witts Studie 2 und Jürgen Golles Serenade wurde vom sachkundigen Publikum mit großem Beifall bedacht, obwohl das Orchester wegen der Verhinderung von 5 Spielern nur in sehr kleiner Besetzung auftreten konnte und die Leiterin, Ornela Dukic nur wenige Proben für die Vorbereitung dieses Auftritts zur Verfügung hatte.
Dieses Festival wird allen Teilnehmern in bester Erinnerung bleiben- es war einfach toll!